Haarpflege bei Spliss – die besten Tipps

Zum Nachmachen – die beste Haarpflege bei Spliss

Wenn etwas mit der richtigen Pflege nicht stimmt, können Haare sehr nachtragend sein. So werden sie beispielsweise brüchig oder stumpf. Neigt man hingegen zu Spliss, so empfehle ich meine folgenden Tipps. Ihr werdet überrascht sein, wie einfach die Haarpflege bei Spliss sein kann.

  • Grundsätzlich gilt: Am besten die Haare bei Spliss nur alle zwei oder drei Tage waschen; je nachdem, wie schnell der Ansatz nachfettet. Auch mit dem regelmäßigen Gang zum Friseur (Spitzen schneiden) kann man seinen Haaren etwas Gutes tun und trägt so zur Haarpflege bei Spliss bei.
  • Bei der Haarwäsche sind besondere Conditioner-Shampoos perfekt; sie enthalten Repair-Substanzen und Fettstoffe, die die Schuppenschicht schützen und glätten. Nach dem Waschen stets eine Pflegespülung für angegriffenes Haar benutzen und nach etwa jeder vierten Haarwäsche eine Haarkur anwenden.
  • Zum Trocknen der Haare den Fön lediglich auf die mittlere oder niedrigste Stufe stellen, da zu heiße Fönluft die Haare austrocknet und sie so strohig aussehen lässt.
  • Ein weiterer Tipp ist diese kleine Kur zur Haarpflege bei Spliss: Zwei EL Olivenöl, einen EL Honig und ein Ei cremig verrühren. Die Masse langsam und gleichmäßig ins Haar kneten und anschließend ein vorgewärmtes Handtuch um den Kopf wickeln. Nach ca. 30 Minuten Einwirkzeit die Kur gründlich ausspülen.
  • Wer seine Haare über Nacht pflegen möchte, der sollte sich hingegen diese Haarpflege bei Spliss – Kur einmal genauer ansehen. Sogenanntes Klettwurzelöl – erhältlich in jeder Apotheke – abends in die Haare massieren und über Nacht einwirken lassen. Wer möchte, kann sich ein Handtuch über den Kopf wickeln, sodass der Bettbezug geschützt ist und mit der Masse nicht in Berührung kommt. Am Morgen darauf die Haare dann zweimal mit einem verträglichen Shampoo waschen und gut ausspülen. So ist eine optimale Haarpflege bei Spliss in jedem Falle garantiert.

Adriana